FoundationOne®Heme ist eine validierte, gewebebasierte, molekulare Tumoranalyse für Sarkome1
Gene und Biomarker
Umfassende Beurteilung von Sarkomen
FoundationOne®Heme analysiert 406 krebsspezifische Gene auf DNA- und von diesen insgesamt 265 Gene zusätzlich auf RNA-Ebene. Der Service weist, wie auch die Tests FoundationOne®CDx und FoundationOne®Liquid CDx alle vier Klassen von Genveränderungen nach (Punktmutationen, Insertionen/Deletionen, Amplifikationen sowie Genfusionen). Die Tumormutationslast (TMB) und die Mikrosatelliteninstabilität (MSI) als potentiell prädiktive Biomarker für das Ansprechen auf Immuntherapien werden in dem Test ebenfalls untersucht.
Ein molekulares Tumorprofiling kann die Diagnose und Therapiewahl bei Sarkomen unterstützen2,3
Genfusionen und Kopienzahlalterationen treten bei Sarkomen häufiger auf als bei Karzinomen5,6. Daraus entstehen Vorteile einer molekularen Tumoranalyse:4
FoundationOne®Heme kann dabei helfen, schwer zu diagnostizierende Weichgewebstumoren auch bei unklarer Morphologie/Histologie diagnostisch besser einer Subentität zuordnen zu können.
Simultane DNA- und RNA-Sequenzierung ermöglicht eine sensitive Erfassung von Translokationen.
Bisher nicht beschriebene Alterationen können detektiert werden. Das führt zu einem besseren Verständnis der Tumorbiologie und hilft dabei, neue Therapietargets zu finden.
Ausführlicher Bericht
Erleichtert die klinische Entscheidungsfindung
In einem übersichtlichen, ausführlichen Bericht wird Ihnen das molekulare Tumorprofil Ihrer Patienten mitgeteilt. Die damit verbundenen, möglichen zielgerichtete Therapieoptionen und entsprechende, passende klinische Studien können bei der Therapieentscheidung helfen.