

Es ist unmöglich vorherzusagen, welcher Tumor welche Mutation aufweist. Genau aus diesem Grund überprüfen FoundationOne®-Tests über 300 potenziell krebsrelevante Gene hinsichtlich Genveränderungen sowie weitere Eigenschaften des Tumors. Denn die DNA eines Tumors kann Informationen darüber enthalten, welche Genveränderungen für das Wachstum des Tumors eine Rolle spielen.
Welche Therapieoptionen im Ergebnisbericht von FoundationOne® aufgeführt werden, hängt davon ab, welche Mutationen gefunden wurden und welche Art von Tumor (z. B. Lungenkrebs, Brustkrebs etc.) vorliegt. Darüber hinaus sind die Behandlungsmöglichkeiten davon abhängig, wie der aktuelle Forschungsstand zu diesen Mutationen im Hinblick auf potenzielle zielgerichtete Medikamente ist. Zudem ist es möglich, dass im Bericht Studien genannt werden, in denen neue Wirkstoffe für die bei Ihnen gefundenen Mutationen klinisch geprüft werden. Jedoch gibt es bislang nicht für jede Mutation, die mithilfe des Tests identifiziert wurde, ein entsprechendes Therapieangebot.
Generell gilt: Das Behandlungsteam wägt die Informationen über die Therapieoptionen im Bericht mit verschiedenen anderen Faktoren wie etwa Ihrem Allgemeinzustand, dem bisherigen therapeutischen Plan und Verlauf sowie möglichen Nebenwirkungen ab. Denn diese Informationen werden im FoundationOne®-Ergebnisbericht nicht berücksichtigt. Darum kann es sein, dass Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen auch eine alternative Therapie empfiehlt oder entscheidet, dass Sie für eine bestimmte Therapie nicht infrage kommen.
Der FoundationOne®CDx und der FoundationOne®Heme können auch mit einer Gewebeprobe von einer früheren Biopsie durchgeführt werden. Falls jedoch nicht genügend Gewebe von einer früheren Biopsie vorhanden ist, um die Analyse durchzuführen, kann eine weitere Biopsie erforderlich sein.
Manchmal empfiehlt die Ärztin oder der Arzt auch eine neue Biopsie, um eine frische Probe zu erhalten. Das gilt vor allem in solchen Situationen, in denen eine frühere Biopsie schon älter ist oder zwischenzeitlich weitere Behandlungen vorgenommen worden sind, wodurch sich der Tumor über die Zeit verändert haben könnte. Ist kein Gewebe mehr zugänglich oder vorhanden, kann alternativ auch eine Liquid Biopsy wie FondationOne®Liquid CDx durchgeführt werden.
Nur gemeinsam mit Ihrem Behandlungsteam können Sie die für Sie beste Behandlung finden. Denn bei der Entscheidung für oder gegen eine Therapie, spielen weit mehr Faktoren eine Rolle als im Test analysiert werden.
Beispielsweise Ihre persönliche Situation, Ihr Alter, Ihr gesundheitlicher Allgemeinzustand, Ihre Wünsche für die Gestaltung Ihres Lebens, aber auch Ihre bisherige Behandlungshistorie sowie das Stadium der Erkrankung. Das Ergebnis des Tests, also Ihr persönliches Tumorprofil, kann Ihnen und Ihrem Behandlungsteam jedoch Möglichkeiten aufzeigen, wie Ihre Erkrankung auf Basis des individuelles Mutationsprofil des Tumors behandelt werden könnte. Denn FoundationOne®-Tests finden eine sehr große Anzahl an Mutationen in aktuell bekannten krebsrelevanten Genen, die an der Entstehung von soliden Tumoren beteiligt sein können.